Mit einer Prise Glück zum Sieg im Topspiel !

Die Landesliga-Begegnung der HTG mu14 mit dem 2. Nachwuchsteam der Giessen 46ers hatte alles, was ein Spitzenspiel ausmacht: Zwei bislang ungeschlagene Teams, Schnelligkeit, Spannung, Verlängerung und in buchstäblich letzter Sekunde das berühmte Quentchen Glück auf Homburger Seite. Mit 74:73 gewann die HTG dieses hochklassige Match nach Verlängerung und setzte sich an die Tabellenspitze der zweithöchsten Spielklasse in Hessen .
Giessen begann mit schnellem Spiel und guter aggressiver Verteidigung, die zwar erwartet worden war, aber dennoch anfangs Schwierigkeiten bereitete. Die Homburger hielten dagegen mit Fastbreaks und guten Würfen – so konnte Silas mit einem „Buzzer-Beater-Dreier“ die knappe Führung zum 18:16 zur Viertelpause herstellen. Im zweiten Viertel setzten die HTG-Jungen das Rezept gegen die Pressdeckung der Giessener besser um, der Angriff „lief“, die Verteidigung funktionierte und das Viertel ging mit 24:14 klar an Bad Homburg.
Nach der Halbzeit kamen die Mittelhessen besser ins Spiel, auch tat die Verletzung von Leo der Homburger Seite nicht gut. Giessen holte 4 Punkte auf, aber die HTG hielt bis Mitte des 4.Viertels gut dagegen. Aber dann schmolz die 9-Punkte Führung in den 3 Schlussminuten so schnell dahin wie ein Eis am Äquator. Drei Giessener Dreier in Folge, während vorn bei Homburg keine Würfe fallen wollten. Und so kam es zur Verlängerung.
Timon „eröffnet“ mit einem Dreier, gleich gefolgt durch einen erfolgreichen 2-Punkte Wurf. Giessen weiter hoch motiviert, bleibt dran und dann wieder ein Drei-Punkte Wurf der Nummer 9 zum 74-73.
Noch 1,6 Sekunden Restspielzeit: Consti zwingt den größten Spieler der Gegner an die Freiwurflinie und der Center der Giessener verwirft beide Freiwürfe. Der Rebound landet bei Silas und dann ist das Spiel vorbei.
Riesenfreude bei den Homburger Jungen, Tränen beim Gegner….und viel Applaus aller Zuschauer für beide Teams.
Für die HTG spielten Brandon, Matisse (3), Remi (4), Silas (12), Timon (19), Magnus (12), Leonard (2), Simon (12), Clemens, Dante (2), Constantin (8).