MU12-1 belegt beim internationalen Turnier in Leer einen tollen 3. Platz

Turniertagebuch von Coach Lasse Pestel
ORGADATA-CUP 2022 (Leer 17.09 – 18.09)
Erstes internationales Turnier für die U12 männlich der HTG Falcons
Freitag 17.06.2022: Anreise
Zum ersten Mal in der Geschichte der U-12 unter den Coaches Jugovic und Pestel ging die nun jetzige U12-1 auf ein Basketballturnier. Die Jungs, wie auch die Eltern haben sich nicht lumpen lassen und meldet sich zum Turnier in Leer rund 500 km von Bad Homburg an. Insgesamt 171 nehmen an diesem Turnier teil und in der Klasse der MU-12 16 Mannschafen in vier Gruppen. In der Gruppe der Falcons tummelt sich der Name Rasta Vechta als echte Herausforderung. Einige Familien nahmen sich den Brückentag nach Fronleichnam frei und reisten schon am Mittwoch oder Donnerstag in Leer an. Andere kam erst am Freitag an und gingen zusammen in die Unterkunft. Ein Klassenraum in dem das Team nebst Eltern zwei Nächte verbringen wird. Schon bei der ersten Mannschaftsansprache konnte gesehen werden, dass dieses Team dieses Turnier spielen will. Nach der langen Fahrt wurde an der Schule der Bolzplatz auf dem Hof eingeweiht. Nachdem die Jungs sich etwas ausgetobt hatten, wurde eine kleine allgemeine Taktikbesprechung abgehalten.
Samstag 18.06: Erster Spieltag
Nach einer kurzen Nacht, die letzten Mannschaften reisten in der Unterkunft weit nach Mitternacht an, waren die Jungs zeitig wach und voller Vorfreude auf die erste der drei Partien. Der erste Gegner war Sterkrade 69ers aus der Oberliga Nordrhein-Westfalens. Da der Gegner den jungen Falcons gänzlich unbekannt war, gingen sie unbekümmert zur Sache. Durch das gewohnte schnelle Fast Break Spiel und eine gute Verteidigung wurde die Partie 45:21 zu Gunsten der Falcons entschieden werden.
Nach einer kleinen Pause und einem Hallenwechsel später, standen die jungen Falcons ihrem neuen Gegner gegenüber. Ein Sieg würde hier stellt das Weiterkommen in das Viertelfinale sicher. Schon beim Aufwärmen wurde schnell klar, dass der Gegner eine reine Anfängermannschaft ist. Der finale Punktestand von 4:44 zu Gunsten der HTG’ler war hier Nebensache. Auffällig war, dass zum Ende des Spiels die Konzentration der Jungs merklich nachließ, so dass nach hinten nicht mehr sauber gearbeitet wurde und Pässe sehr schlecht gespielt wurden. Der nächste Gegner Rasta Vechta ist nicht nur ein klangvoller Name, sondern haben ihre Vorrundenspiele deutlicher gewonnen. Um sich für dieses Spiel zu sammeln, gingen die Falcons nicht zu einem anderen Spiel sondern zogen sich zurück, um Ruhe und Kraft zu tanken. In den Gesichtern war abzulesen: „Was wird uns Rasta Vechta bringen?“. Wir sind gespannt.
Das letzte Vorrundenspiel und was für eins. Voller Erwartungen gingen die Jungs in die Halle und sahen den Gegner schon auf den Korb werfen. Von der körperlichen Überlegenheit zu sprechen wäre an dieser Stelle zu einfach. Einige junge Rastaner haben beim Einwerfen 5 bis 6 Erwachsenendreier hintereinander getroffen und technisch ist diese Mannschaft sehr versiert. So gerieten die jungen Falcons schnell ins Hintertreffen und lagen 15:6 zurück. Aber Falcons kommen zurück. Zum Ende der zweiten Hälfte ging der vielbeschworene Teamgeist auf. Immer näher kam der Punktestand der Rastaner. Am Ende gab es etwas Unterstützung des gegnerischen Coaches. Dieser fing sich ein technisches Foul. Den Freiwurf hat Levi sicher verwandelt. Der Einwurf lag bei dem Falcons. Der Ball fand über einige Stationen Levis Hände und dieser penetrierte sicher und legte zwei Punkte nach. Das Spiel war 31:27 gewonnen. Die Jungs konnten es nicht glauben und die Emotionen übermannten einige Spieler. Der A U12 Kader von der Rasta Vechta Academy aus der Oberliga wurde geschlagen. Ohne Niederlage wurde die Vorrunde überstanden. Morgen beginnt der Tag mit dem Viertelfinale.
Sonntag 19.06: Letzter Spieltag
Die Nacht war deutlich ruhiger. Alle Spieler im Haus (insgesamt 12 Mannschaften) waren von drei Spielen am Tag sehr erschöpft. Gegenseitig wurde sich nach den Erlebnissen und Ergebnissen erkundigt. Die gesamtheitliche Atmosphäre glich einem olympischen Dorf. Der Viertelfinalgegner DJK Tusa Düsseldorf 06 wohnen im selben Haus und so konnten die Jungs sich den Gegner rein optisch schon mal ansehen. Die Nummer 51 mit fast einem 1,80 Meter Körpergröße flößte den Jungs Respekt ein. Wer sollte es mit aufnehmen. Schon mit dem Tip Off war klar, dass die jungen Falcons das Spiel nur über die Defense gewinnen können. Leon und Carl nahmen sich der Aufgabe an und haben aufopferungsvoll den Hünen der Düsseldorfer mit allen fairen Mitteln aus der Zone gehalten. Damit haben sie dafür gesorgt, dass der Gegner die Nummer 51 fast gar nicht anspielen konnte, sondern auch zweite Chancen bis auf ein Minimum reduziert. Aus den sich ergebenen Defensivrebound konnte das gute Fast-Break-Spiel aufgezogen. Der Kampf wurde mit einem 36:16 Sieg belohnt.
Das Halbfinale war erreicht. Einige Spieler fingen schon an vom Finale zu träumen. Die Nobodytruppe aus Bad Homburg war unter den besten vier Mannschaften. Daran hatte bei der Abreise niemand gedacht. Zum Halbfinale war Triple Thread aus Niederlanden bereit. Die gesamte Entourage der U12 Mannschaft zwängte sich in die Halle und unterstützte ihre U12 so lautstark (u.a mit Megaphon), dass die Anweisungen von Coach Pestel gar nicht den Weg auf Feld fanden. Taktisch und auch technisch waren die Jungs den jungen Falcons deutlich überlegen. Den HTG’lern wurden hier deutlich ihre Grenzen aufgezeigt, auch im Punkte Aggressivität. Die Partie ging verdient an Niederländer. Die jungen Falcons haben sich niemals aufgeben, Tränen der Enttäuschung runtergeschluckt. In der Kabine ließen sie zu Recht ihrem Frust freien Lauf. Sie weinten und trösteten sich gleichzeitig. Was für ein Team und was für ein Erfolg.
Diese Fahrt war auf vielen Ebenen ein voller Erfolg. Sportlich konnte sich die Mannschaft auf Augenhöhe mit sehr starken Mannschaften messen und hat hier ihren Teamgeist, ihre Qualität und Sportsgeist positiv allen zur Schau gestellt. Auch wenn im Vorfeld ein außerordentliches Mannschaftsbewusstsein vorherrschte, ist dies nochmal durch die Turnierreise gestärkt worden. Hier entsteht etwas Besonderes.
“We’re in a fight. You boys are doing all that you can do. Anybody can see that. Win or lose … we gonna walk out of this stadium tonight with our heads held high. Do your best. That’s all anybody can ask for.” – Coach Herman Boone (Remember the Titans)