MU12-2 HTG Falcons – Spielen und Siegen

von Lasse Pestel
Wie alle Dinge im Sport oder im Leben beginnt dieser vorläufige Erfolg mit einer Niederlage. Die damalige U10 im Jahr 2020 der HTG hat sich regelmäßig zum Training getroffen und mit Spaß und Freude den orangen Ball in die Hand genommen. Die Stimmung im Team war gut und auch erste Lock Downs wurden für Heimtrainings und kleine Spielchen genutzt.
Als es in die Saison ging, war die Motivation hoch wie auch der Spieldrang. Mit der Eröffnung der sehr kurzen Saison 2020/21 wurden die Skyliners im heimischen Primodeus Park empfangen und haben der U10 deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. In dem Spiel wurden den Beteiligten schnell klar, dass hier noch eine Menge zu lernen ist. Der Coach erkannte, wie seine Mannschaft besser zusammenzustellen ist und die Spieler haben in dieser Partie gemerkt, dass Konzentration und Intensität zum Spielbetrieb dazu gehören. Die erste Enttäuschung saß tief. Mit einer Aufmunterungsbotschaft des ehemaligen Basketballprofis Tilo Klette und eines gemeinsamen Nachmittags fingen die U10 – Jungs an, im Training mit mehr Konzentration und Hingabe zu arbeiten.
Die folgende Partie in Usingen sollte auch das Ende der Saison besiegeln. Hier konnten schon die ersten Anzeichen der verbesserten Trainingsarbeit gesehen werden. Das Spiel ist durch konsequentes Passen nach vorne getrieben worden, dass eine kontinuierliche hohe Spielgeschwindigkeit über die ganz Spielzeit zuließ. Die Mannschaft fing an, nicht über unüberlegte Einzelaktionen Körbe zu erzielen, sondern vielmehr durch schnelles Ziehen zum Korb. Die Mannschaft beendete sowohl das Jahr 2020 als auch die Saison 2020/21 mit einem Sieg.
Auch der folgende Lockdown oder das kalte Wetter im November konnte das Team nicht vom Training abhalten. Die Kinder standen in dicker Kleidung und Handschuhen auf Freiplätzen und feilten an ihren Basketballfertigkeiten. Mit dem Start in das Jahr 2021 wurde das Coaching um den erfahrenen Basketballer Damir Jugovic aus Kroatien erweitert. Die Philosophieerweiterung um die sogenannte Yoguschule wurde von den noch U-10’ern perfekt angenommen. Mit den ersten Lockerungen, die es den Jungs in kleiner Anzahl erlaubt hat, individuell in der Halle zu trainieren, wurden die Freilufttrainings ergänzt und nicht ersetzt.
Die Mannschaft hat fortwährend für ein Kinderteam auf hohem Niveau trainiert und sich durchgängig motiviert gezeigt. Diese hohe Motivation und der starke Arbeitswille wurden schon im ersten Spiel im Mai 2021 sofort sichtbar.
Dank der Unterstützung von Elisabeth Rhein wurden für die jetzt in der U12 klassifizierten Jungs zwei Freundschaftsspiele im Primodeus Park organisiert, die beide durch mannschaftsdienliches Spiel gewonnen wurden.
Die Spieler wurden von Ihren Coaches in die Sommerpause verabschiedet. Nahezu alle der Jungs haben auch in der Pause an ihren jeweiligen Ferienorten Freiplätze aufgesucht und sind weiter ihrer Leidenschaft nachgegangen. Dass hier ein wirkliches Team entsteht, wird auch daran deutlich, dass die Teammitglieder sich auch außerhalb der Spiele und Trainingseinheiten treffen. Die Spieler muntern sich gegenseitig nach Fehlern auf und schauen nach vorne.
Diese Begeisterung für den Sport sowohl von den Kindern als auch von den Eltern hat es den Coaches Jugovic und Pestel ermöglicht, nahezu nahtlos nach den Sommerferien das reguläre Training wiederaufzunehmen. Schnell waren Abläufe wieder aus dem Gedächtnis der Kinder abgerufen und um neue Stafetten erweitert. Vor dem Start der Saison wurde versucht, noch ein Freundschaftsspiel zu organisieren, aber der Gegner hatte unmittelbar vor Spielbeginn abgesagt. Die Väter der Jungs sind als Gegner eingesprungen und hatten Mühe, dem Ball zu folgen und konnten nur durch die körperliche Überlegenheit das Spiel dominieren. Ähnlich ging es gegen eine U14 Mannschaft. Als richtiges Team wurden die Köpfe nicht in den Sand gesteckt, sondern das eigene Spiel analysiert und nach vorne geschaut. Mit dem Saisonstart wurde schnell klar, dass die Jungs ihr Repertoire im Basketball weiter ausgebaut haben.
In der Vorrunde wurden alle Spiele deutlich gewonnen und der vorzeitige Aufstieg klargemacht. Das letzte Spiel gegen den härtesten Konkurrenten aus Okarben wurde leider wegen Corona abgesagt. Somit haben die Jungs mit einem 109:4 Sieg in Friedberg die Tabellenführung übernommen und das Jahr 2021 ohne Niederlage abgeschlossen.
Die Mannschaft hat nicht nur das Interesse der Kernfamilien, sondern auch von Freunden und Verwandten aus aller Welt entfacht. So wurde das letzte Spiel global bis in die USA, Brasilien, Finnland, Türkei, Schweiz und Thailand übertragen. Glückwünsche zum Aufstieg erreichte das Team nicht nur aus diesen Ländern, sondern auch von ehemaligen Basketballern der HTG, die ebenfalls mitfieberten. Unisono sind die Zuschauer von der Mannschaftsleistung des Teams begeistert. Hier ist über eine kurze Zeit klar geworden, gemäß Sepp Herberger „11 Freunde müsst ihr sein“, dass das Team der Star ist. Unter diesem Zwischenziel gilt es für die U12-2 der HTG in der Bezirksliga weiter „Spielen und Siegen“.